U
Underdog
Hallo an alle,
nachdem unser geplantes Bauprojekt langsam konkreter wird, möchte ich einen ersten Entwurf zur Diskussion stellen.
Das Grundstück ist vorhanden und wir möchten die Fläche nutzen, um zumindest potenziell möglichst viel Wohnraum herauszuholen.
Die Rente ist für uns beide absehbar, aber wir wollen trotzdem nach 28 Jahren nochmal bauen.
Unsere älteste Tochter hat uns zu zweifachen Großeltern gemacht, welche gerne und häufiger die Enkel tagsüber zu sich nehmen, damit Mama arbeiten gehen kann.
Die jüngere Tochter wird noch ca. 4 Jahre studieren und soll im UG ein eigenes Reich bekommen, welches später Gästezimmer, Büro, etc. werden kann.
Geplant ist ein eigener Eingang über einen großzügigen Lichthof, aber mit Zugang zum EG (max. zwei Wohneinheiten).
Das DG soll nicht ausgebaut, aber vorgeplant werden. Ob der Ausbau jemals umgesetzt wird, sei dahingestellt.
Im EG sollten ca. 125 qm möglich sein, auf dem 10x15m Baufenster.
Das offene Kü/Esszimmer/WoZi soll Platz für viele Gäste bieten, die häufig und in größerer Anzahl bei uns zu Gast sind (Familienfeiern, aber auch größerer Freundeskreis).
Das Bad sollte en Suite sein und das Gäste-WC sollte eine Dusche haben.
Geplant ist ein Universalzimmer als Hauswirtschaftsraum mit Ausgang/Dreckschleuse zum Garten und integriertem Waschbecken bzw. Waschmaschine.
Für den Notfall soll es auch als Gästezimmer dienen können. Diese Situation entspannt sich, sobald das UG frei wird.
Das EG ist für ein Paar ohne Kinder optimiert, aber es soll natürlich auch für Familien funktionieren, ohne das DG nutzen zu müssen.
Das DG soll als komplett eigenständige Wohneinheit funktionieren können, was unserer Meinung nach für den Werterhalt wichtig ist.
Familien mit kleinen Kindern könnten den Hauswirtschaftsraum als Kinderzimmer nutzen und bei größeren Kindern bietet das UG Platz für zwei Kinderzimmer mit Bad.
Unser Hauptanliegen ist ein konstruktives Feedback zum Entwurf. Das EG gefällt uns bisher ganz gut, aber für Optimierungen sind wir offen.
Beim DG wurde noch nicht viel Zeit in den Entwurf gesteckt. Den Plan halten wir soweit für einigermaßen ok.
Gut gefällt uns jedoch der Ansatz über die Außentreppe nach oben zu kommen, so dass DG und EG komplett eigene Eingänge haben.
Falls noch Infos fehlen, reiche ich das gerne nach.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 677 qm
Hang: 1m Gefälle von Gehweg zu Feldweg
Grundflächenzahl:
Geschossflächenzahl:
Baufenster, Baulinie und -grenze: Exaktes Baufenster für Garage und Haus, so wie in Entwurf
Randbebauung: Baulücke mit li/re gleichen Grundstücken, Bebauungsplan
Anzahl Stellplatz: Doppelgarage
Geschossigkeit: 1
Dachform: Satteldach
Stilrichtung: modern
Ausrichtung: In Skizze ist SW oben
Maximale Höhen/Begrenzungen: Firstlinie max 8m von EG Höhe und seitliche Ausssenwände max 4m
weitere Vorgaben
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
Keller, Geschosse: Keller ja, DG planen aber nicht ausbauen
Anzahl der Personen, Alter: Ehepaar, kurz vor Rente, im EG. Tochter (mit Freund) im UG bis Ende Studium, in ca 4 J
Raumbedarf im EG, OG: ca. 125 qm EG, OG Potentia ca. 100 qm, UG ca 60 ausgebaut
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Schlafgäste pro Jahr: ca 2-3 mal p.a.
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: viele, mind 8x Tisch, besser 12
Kamin: jein
Musik/Stereowand: grosser TV, aber nicht besonders wichtig
Balkon, Dachterrasse: Balkon planen nach NW, da hier offenes Feld
Garage, Carport: Doppelgarage, seitlicher Gehweg zum Hauseingang breit überdacht, also de facto Carport extra
Nutzgarten, Treibhaus: Hochbeete für Kräuter und diverse Beeren Gewächse (Enkelkinder)
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
nachdem unser geplantes Bauprojekt langsam konkreter wird, möchte ich einen ersten Entwurf zur Diskussion stellen.
Das Grundstück ist vorhanden und wir möchten die Fläche nutzen, um zumindest potenziell möglichst viel Wohnraum herauszuholen.
Die Rente ist für uns beide absehbar, aber wir wollen trotzdem nach 28 Jahren nochmal bauen.
Unsere älteste Tochter hat uns zu zweifachen Großeltern gemacht, welche gerne und häufiger die Enkel tagsüber zu sich nehmen, damit Mama arbeiten gehen kann.
Die jüngere Tochter wird noch ca. 4 Jahre studieren und soll im UG ein eigenes Reich bekommen, welches später Gästezimmer, Büro, etc. werden kann.
Geplant ist ein eigener Eingang über einen großzügigen Lichthof, aber mit Zugang zum EG (max. zwei Wohneinheiten).
Das DG soll nicht ausgebaut, aber vorgeplant werden. Ob der Ausbau jemals umgesetzt wird, sei dahingestellt.
Im EG sollten ca. 125 qm möglich sein, auf dem 10x15m Baufenster.
Das offene Kü/Esszimmer/WoZi soll Platz für viele Gäste bieten, die häufig und in größerer Anzahl bei uns zu Gast sind (Familienfeiern, aber auch größerer Freundeskreis).
Das Bad sollte en Suite sein und das Gäste-WC sollte eine Dusche haben.
Geplant ist ein Universalzimmer als Hauswirtschaftsraum mit Ausgang/Dreckschleuse zum Garten und integriertem Waschbecken bzw. Waschmaschine.
Für den Notfall soll es auch als Gästezimmer dienen können. Diese Situation entspannt sich, sobald das UG frei wird.
Das EG ist für ein Paar ohne Kinder optimiert, aber es soll natürlich auch für Familien funktionieren, ohne das DG nutzen zu müssen.
Das DG soll als komplett eigenständige Wohneinheit funktionieren können, was unserer Meinung nach für den Werterhalt wichtig ist.
Familien mit kleinen Kindern könnten den Hauswirtschaftsraum als Kinderzimmer nutzen und bei größeren Kindern bietet das UG Platz für zwei Kinderzimmer mit Bad.
Unser Hauptanliegen ist ein konstruktives Feedback zum Entwurf. Das EG gefällt uns bisher ganz gut, aber für Optimierungen sind wir offen.
Beim DG wurde noch nicht viel Zeit in den Entwurf gesteckt. Den Plan halten wir soweit für einigermaßen ok.
Gut gefällt uns jedoch der Ansatz über die Außentreppe nach oben zu kommen, so dass DG und EG komplett eigene Eingänge haben.
Falls noch Infos fehlen, reiche ich das gerne nach.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 677 qm
Hang: 1m Gefälle von Gehweg zu Feldweg
Grundflächenzahl:
Geschossflächenzahl:
Baufenster, Baulinie und -grenze: Exaktes Baufenster für Garage und Haus, so wie in Entwurf
Randbebauung: Baulücke mit li/re gleichen Grundstücken, Bebauungsplan
Anzahl Stellplatz: Doppelgarage
Geschossigkeit: 1
Dachform: Satteldach
Stilrichtung: modern
Ausrichtung: In Skizze ist SW oben
Maximale Höhen/Begrenzungen: Firstlinie max 8m von EG Höhe und seitliche Ausssenwände max 4m
weitere Vorgaben
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
Keller, Geschosse: Keller ja, DG planen aber nicht ausbauen
Anzahl der Personen, Alter: Ehepaar, kurz vor Rente, im EG. Tochter (mit Freund) im UG bis Ende Studium, in ca 4 J
Raumbedarf im EG, OG: ca. 125 qm EG, OG Potentia ca. 100 qm, UG ca 60 ausgebaut
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Schlafgäste pro Jahr: ca 2-3 mal p.a.
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: viele, mind 8x Tisch, besser 12
Kamin: jein
Musik/Stereowand: grosser TV, aber nicht besonders wichtig
Balkon, Dachterrasse: Balkon planen nach NW, da hier offenes Feld
Garage, Carport: Doppelgarage, seitlicher Gehweg zum Hauseingang breit überdacht, also de facto Carport extra
Nutzgarten, Treibhaus: Hochbeete für Kräuter und diverse Beeren Gewächse (Enkelkinder)
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll